Informatik

Stell dir vor, du müsstest eine Woche auf dein Smartphone verzichten. Vermutlich hätte dies erhebliche Auswirkungen darauf, wie du dich mit deinen Freundinnen und Freunden verabredest, dir Informationen beschaffst und vieles mehr. Smartphones sind eigentlich transportable Kleincomputer, entwickelt von Frauen und Männern, die als IngenieurInnen oder InformatikerInnen unsere Gegenwart und Zukunft gerade grundlegend verändern. Welche Rolle willst du dabei spielen? Willst du nur Nutzer oder auch Gestalter sein?

Für wen ist das Fach interessant?
Wenn du zu denen gehörst, die auch mal etwas auseinanderbauen, um herauszufinden, wie es funktioniert, bringst du wahrscheinlich die nötige Neugier mit, die am Anfang neuer Ideen und eigener Entwicklungen steht. Aber auch wenn du dir sagst, dass man in nahe-zu jedem Beruf genauere Kenntnisse im Bereich Informationstechnik braucht, ist das Schulfach Informatik für dich interessant.

Wie wird das Fach an der CvO GyO angeboten?
Um Informatik in der Qualifikationsphase wählen zu können ist die Belegung in der E-Phase Pflicht. Das Fach wird zweistündig erteilt. In der Q-Phase wird es als Grundkurs (dreistündig) oder Leistungskurs (fünfstündig) angeboten.


Welche Themen werden in der Einführungsphase behandelt?
• Grundlagen

• Entwicklung von Webseiten mit HTML (Praxis in unserem Computerlabor)

• Planung und Entwicklung von einfachen Computerprogrammen (Theorie + Praxis)

• Netzwerke (Theorie und Praxis mit Mikrocontrollern)


Welche Themen werden in der Qualifikationsphase behandelt?
• Entwicklung von Programmen und Datenbanken

• Technische und Theoretische Informatik 

• Auswirkungen auf die Gesellschaft.


Welche praktischen Erfahrungen / Unterrichtsprojekte sind möglich?
Der Unterricht ist projektorientiert. In jedem Halbjahr wird mindestens ein Projekt durch-geführt. Wir lernen also nicht nur, wie man etwas machen könnte, wir machen es und erfahren dabei, ob wir es können!

Kann das Fach als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden?
Der fünfstündige Leistungskurs endet mit einer schriftlichen Abiturprüfung. Im dreistündigen Grundkurs sind mündliche Prüfungen möglich.